Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe
Clara Pflegebox
Unsere Clara Pflegebox erleichtert Ihren Pflegealltag. Wir von ClaraVital stellen Ihnen gern eine individuelle Pflegebox im Wert von 40 Euro zusammen, die Sie dann jeden Monat automatisch nach Hause geliefert bekommen. Die Box kann monatlich neu zusammengestellt oder bei Bedarf abbestellt werden.
Dekubitus kann bei längerer Bettlägerigkeit oder Bewegungsunfähigkeit zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem werden. Wir möchten Sie in diesem Artikel über die gefährlichen Druckgeschwüre, ihre möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Druckgeschwür und Dekubitus Definition
Bei einem Dekubitus kommt es zu lokalen Schädigungen der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Die Ursache dafür ist eine längere Druckbelastung, welche die Durchblutung der Haut stört. Es handelt sich um eine chronische, dauerhaft offene Wunde, welche verschiedene Stadien durchläuft. Oft wird ein Dekubitus auch als Druckgeschwür oder Wundliegen-Geschwür bezeichnet. Schätzungsweiße leidet etwa jeder zwanzigste Patient im Krankenhaus und sogar 45% der Patienten in Pflegeheimen an den Dekubitusgeschwüren.
Dekubitus Grade bzw. Kategorien
Dekubitusgrade | Beschreibung |
---|---|
Dekubitus Grad 1(Kategorie I) |
Im ersten Stadium rötet sich die betroffene Hautpartie und grenzt sich so scharf von ihrer Umgebung ab. Auch wenn der Druck nachlässt, bleibt die Rötung bestehen. Es kann zu Verhärtungen und Erwärmungen des betroffenen Bereiches und der umgebenden Haut kommen, wobei die Haut aber noch unbeschädigt ist. |
Dekubitus Grad 2(Kategorie II) |
Im zweiten Stadium bilden sich Blasen auf der Haut und es kann bereits zur Ablösung der obersten Hautschicht kommen. Es entsteht eine offene, aber noch oberflächliche Wunde. |
Dekubitus Grad 3(Kategorie III) |
Im zweiten Stadium bilden sich Blasen auf der Haut und es kann bereits zur Ablösung der obersten Hautschicht kommen. Es entsteht eine offene, aber noch oberflächliche Wunde. |
Dekubitus Grad 4(Kategorie IV) |
Im vierten Stadium kann man bereits freiliegende Knochen sehen. Die Haut und darunterliegende Muskeln, Knochen und andere Strukturen (Gelenke, Sehnen, ...) sind zerstört. |
Wie entsteht ein Dekubitus?
Ist das Gewebe konstant zu starkem Druck ausgesetzt, werden die kleinen Blutgefäße zusammengepresst, sodass die Zellen nicht mehr mit ausreichend Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Diese Zellen sterben dann ab und es entsteht ein Geschwür.
Zusätzlich kann das Blut nicht mehr richtig durch die Venen abfließen, wodurch sich saure Stoffwechselprodukte im Gewebe sammeln. Normalerweise löst der daraus entstandene Druckschmerz eine reflexartige Bewegung aus, die den Druck auf der betroffenen Stelle entlastet, was zu einer besseren Durchblutung des Gewebes führt.
Bei älteren Menschen und Menschen mit gestörten Schmerzempfinden ist der beschriebene Bewegungsreflex abgeschwächt, wodurch der Druck dauerhaft bestehen bleibt und es zu einer Übersäuerung des Gewebes kommt. Um der schlechten Durchblutung des Gewebes entgegenzuwirken, werden die arteriellen Blutgefäße weit gestellt. Diese weit gestellten Gefäße geben Eiweiße und Flüssigkeit an das nebenliegende Gewebe ab, was zu Blasen und Ödeme (Wasseransammlungen) führt. Das Gewebe wird zunehmend stärker zerstört und stirbt ab (Gewebetot = Nekrose) - es bildet sich ein Dekubitus.
Es gibt zwei Arten von Dekubitalgeschwüren die besonders häufig auftreten:
- Dekubitus sacralis (im Bereich Steißbein/Gesäß): ca. 40% aller Druckgeschwüre
- Fersendekubitus: 18% aller Druckgeschwüre
Was sind die Risikofaktoren für die Dekubitus Entstehung?
Wie bei vielen Krankheiten der Haut gibt es auch beim Dekubitus verschiedene Faktoren, die eine Dekubitus Entstehung begünstigen. Man unterscheidet zwischen intrinsischen und extrinsischen Risikofaktoren.
1. Intrinsische Risikofaktoren
Intrinsische Risikofaktoren sind Faktoren, die im Betroffenen selber begründet sind.
- Langes Sitzen oder Liegen: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum mehr oder weniger bewegungslos sitzen oder liegen, ist bei Ihnen das Risiko einen Dekubitus zu entwickeln besonders hoch. Besonders bei älteren Menschen, die aufgrund einer Erkrankung bettlägerig sind, treten die Druckgeschwüre auf. Auch Menschen im Rollstuhl sind oft betroffen.
Diese Körperstellen sind besonders gefährdet:
- Dünne, unelastische Haut: Wenn Sie älter werden, wird Ihre Haut zunehmend trockener, schlaffer und unelastischer. Gegenüber sogenannte Scherkräfte (Verschiebung von Gewebeschichten gegeneinander) sind Sie besonders empfindlich.
- Adipositas (Übergewicht): Bei Übergewicht leiden, ist Ihre Haut und Gewebe einem ständigen hohen Druck beim Liegen oder Sitzen ausgesetzt.
- Unter-/Mangelernährung: Bei Unterernährung, ist Ihre Haut meist sehr trocken. Zusätzlich fehlen Fettpolster, die den Druck abfedern könnten.
- Inkontinenz: Die Inkontinenz führt zu feuchter, teilweise aufgeweichter Haut im betroffenen Bereich, welches die Entstehung von Druckgeschwüren begünstigt.
- Sensibilitätsstörungen: Bei Sensibilitätsstörung sind Sinnenreize (Temperaturempfinden, Schmerzempfinden, ...) entweder gesteigert, herabgesetzt oder bleiben völlig aus. Bei Dekubitus-Betroffenen kann dies dazu führen, dass der eigentlich schmerzhafte Druck auf bestimmten Hautpartien nicht empfunden wird.
- Diabetes (Zuckerkrankheit): Durch die Diabetes-Erkrankung werden mit der Zeit Ihre Nerven beschädigt, sodass Sie Druck und Schmerz kaum noch wahrnehmen können. Dies führt dazu, dass Sie den erhöhten Druck auf der Haut erst spät bemerken.
- Bestehende Hautreizungen und –krankheiten
2. Extrinsische Risikofaktoren
Extrinsische Risikofaktoren sind Faktoren, die in der Umwelt des Betroffenen begründet sind.
- Lagerung/Positionierung: Trotz eines speziellen Anti-Dekubitus-Lagerungssystem müssen Betroffene regelmäßig umgelagert werden.
- Lager- und Umlagerungstechniken: Bei falscher Anwendung von Lagerungs- und Umlagerungstechniken kann die Haut leicht verletzt werden.
- Bestimmte Medikamente
- Verbände
- Sonden und Katheter
- Mangelnde Pflege
Dekubitus Symptome, Diagnose und Untersuchung
Menschen, die eine hohe Anfälligkeit für Dekubitusgeschwüre haben, sollten regelmäßig untersucht werden. Dabei sollte ein besonderes Augenmerk auf die besonders gefährdeten Körperstellen gelegt werden.
Fingertest
Nicht jede Hautrötung ist gleich ein Dekubitus, aber jeder Dekubitus macht sich durch eine Rötung bemerkbar. Mit dem Dekubitus-Fingertest können Sie schnell und einfach testen, ob ein Dekubitusgeschwür vorliegt.
Drücken Sie dafür einfach mit einem Ihrer Finger auf die bereits gerötete, verdächtige Hautstelle und achten Sie auf die möglichen Folgen:
Verdächtigte Hautstelle | Folge |
---|---|
Es bildet sich ein weißer Rand um die Rötung. | -> Es liegt kein Dekubitus vor. |
Nach Heben des Fingers verbleibt kurze Zeit ein weißer Fleck auf der Rötung. |
-> Noch liegt kein Dekubitus vor, aber es besteht bereits ein Risiko. |
Die Rötung ist nicht "wegdrückbar" und bleibt. | -> Es liegt mit hoher Warscheinlichkeit Dekubitus vor. |
Abstrich, Blutprobe und Röntgen
Wichtig ist es, eine Infektion der Wunde möglichst schnell zu erkennen und behandeln zu lassen. Dafür nimmt der Arzt meist eine Gewebeprobe der betroffenen Stelle, welche anschließend im Labor untersucht wird. Achten Sie auf mögliche Begleitsymptome wie Fieber oder Schüttelfrost. Auch ein fauliger Geruch aus der Wunde deutet auf eine Infektion hin.
Außerdem kann der Arzt noch eine Blutprobe entnehmen, welche im Labor ebenfalls auf Erreger untersucht wird.
Ist Ihr Druckgeschwür weiter fortgeschritten, wird der Arzt wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme anordnen. Er kann so feststellen, ob das Dekubitusgeschwür bereits in die Knochen eingedrungen ist.
Dekubitusprohylaxe Maßnahmen
Die schnelle Behandlung eines Druckgeschwürs ist sehr wichtig, denn es kann sich schnell in die tieferen Gewebeschichten ausbreiten, was zu Nekrose (Gewebetot) führt. Das tote Gewebe muss dann operativ entfernt werden.
Außerdem kann sich die Wunde sehr leicht infizieren. Je tiefer das infizierte Geschwür reicht, desto gefährlicher kann es werden. Reicht das Druckgeschwür bereits in den Knochen, kann es zu Ostitis (Knochenentzündung) und Osteomylitis (Knochenmarksentzündung) kommen. Breiten sich die Keime weiter im Körper aus, können diese Lungenentzündungen oder im schlimmsten Fall sogar eine Sepsis (Blutvergiftung) verursachen.
Je früher ein Dekubitus erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Bei der Behandlung unterscheidet man zwei Bereiche der Therapie:
Lokaltherapie bei der Dekubitusprophylaxe
In der Lokaltherapie wird das Ziel verfolgt, das Druckgeschwür zu versorgen und seine Heilung bestmöglich zu unterstützen. Bei einem Dekubitus im Anfangsstadium reicht eine sorgfältige Pflege und Druckentlastung des betroffenen Bereiches meist aus.
Ist der Dekubitus bereits weiter fortgeschritten, muss das abgestorbene Gewebe entfernt werden (Débridement). Dies kann durch drei verschiedene Methoden erfolgen:
- Chirurgisches Débridement: Ein Chirurg schneidet das Druckgeschwür mithilfe eines Skalpells in einem chirurgischen Eingriff raus. Manchmal müssen auch noch Teile des Knochens mit entfernt werden. Bei einem sehr großen Druckgeschwür, ist auch in manchen Fällen ein plastisch-chirurgischer Eingriff notwendig. Der Chirurg muss dann Haut und Weichteilgewebe anderer Körperbereiche auf den zerstörten Bereich transplantieren.
- Enzymatisches Débridement: Das abgestorbene Gewebe wird mithilfe von Enzymen entfernt.
- Biochirurgisches Débridement / Mandentherapie: Das abgestorbene Gewebe wird mithilfe von Fliegenlarven entfernt.
Die Wunde wird nach der Entfernung des abgestorbenen Gewebes desinfiziert und mit feuchten Wundauflagen bedeckt. Die Wunde muss regelmäßig und gründlich gereinigt werden.
Kausaltherapie bei der Dekubitusprohylaxe
Wichtig ist nicht nur die direkte Behandlung des Druckgeschwürs, sondern auch die Behandlung der Ursache. Zu der Kausaltherapie zählen fünf Faktoren:
- Vollständige Druckentlastung: Die Wiederherstellung der Durchblutung des betroffenen Hautbereiches steht bei Ihrer Dekubitustherapie an erster Stelle. Um dies zu erreichen, muss das Gebiet komplett vom Druck entlastet werden. Dadurch wird die Mikrozirkulation wieder aufgebaut und die Wunde kann mit Sauerstoff und anderen biologisch wichtigen Stoffen, die für den Wundheilungsprozess wichtig sind, versorgt werden.
- Mit verschieden Lagerungstechniken kann eine gleichmäßige Druckverteilung erzielt werden. Weitere Information zu den Lagerungstechniken finden Sie unter "Dekubitusprophylaxe - Lagerungstechniken".
- Ernährungsverbesserung: Wenn Sie von einem Dekubitusgeschwür betroffen sind, sollten Sie auf eine spezielle Ernährung achten, um die Heilung zu unterstützen. Lesen Sie mehr zum Thema Ernährung bei Dekubitus unter "Dekubitusprophylaxe - Ernährung".
- Schmerztherapie: Betroffene eines Dekubitusgeschwürs leiden häufig an starken Schmerzen, die im Bereich des empfindlichen, meist entzündeten Hautareals lokalisiert sind. Diese Schmerzen sollten therapiert werden, um den Allgemeinzustand des Betroffenen zu bessern und die Mobilität zu fördern.
- Verbesserung des Allgemeinzustandes
Ein Dekubitus sollte nach folgendem Behandlungsablauf therapiert werden:
Ein fortgeschrittener Dekubitus heilt auch bei optimaler Behandlung nur sehr langsam!
Dekubitusprophylaxe
Das Dekubitus-Risiko wird bei jedem Patienten individuell eingeschätzt. Die sogenannte "Braden-Skala" wurde als ein Hilfsmittel zur Einschätzung entwickelt. Ausgewählte Risikofaktoren werden jeweils mit 1 bis 4 Punkten bewertet. Am Ende werden alle Punkte addiert und die Summe gibt Auskunft über die Dekubitusgefährdung.
Anhand der Ergebnisse können individuelle Maßnahmen zur Prophylaxe getroffen werden.
Expertenstandard "Dekubitusprophylaxe in der Pflege"
Das "Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege" (DNQP) hat 2017 die aktuelle Version des Expertenstandards herausgegeben. Die Basis bildet die Definition eines Dekubitus laut der "European Pressure Ulcer Advisory Panel" (EPUAP).
Im Expertenstandard zur Debutikusprophylaxe 2017 werden verschiedene Ziele und Aufgaben genannt die Pflegekräfte zu erfüllen haben.
Anti-Dekubitus-Hilfsmittel
- Weichlagerungs-Systeme: Durch Weichlagerungs-Systeme, wie Schaumstoffmatratzen, Luftkissen oder Gelauflagen, wird das Körpergewicht und damit auch der Druck verteilt.
- Wechseldruck-Systeme: Bei einem Wechseldruck-Systemen wie Wechseldruck-Matratzen werden Luftkissen mit unterschiedlich viel Luftdruck gefüllt und entsprechend angeordnet. Es gibt Systeme, die mit einer speziellen Software ausgestattet sind, die erkennen kann, wenn der Druck an bestimmten Stellen zu stark wird. Das System kann dann selbständig Luft ablassen und so den Druck an dieser Stelle verringern.
- Micro-Stimulation-Systeme (MiS): Hier handelt es sich um elektrisch gesteuerte Dekubitusprophylaxe-Matratzen. Durch kleine Bewegungen des Systems wird die Eigenbewegung des Betroffenen gefördert und die Durchblutung des Gewebes angekurbelt.
- Expertenstand Dekubitusprohylaxe in der Pflege
- Dekubitus – Entstehung und Behandlungsprinzipien
- https://www.bk-trier.de/media-bkt/docs/PIZ/BKT_Dekubitus_2023.pdf
- Patientenbroschüre Dekubitus: Informationen für Patienten und Angehörige