Pflegefinanzierung und Pflegeunterstützung: Umgang mit Ablehnungen und niedrigen Einstufungen
Der Moment, in dem man selbst oder ein Angehöriger sich zu Hause nicht mehr vollkommen selbständig versorgen kann, kommt häufig überraschend. Hilfe in Form eines Pflegedienstes, familiärer Pflege oder professioneller Pflege in einem Pflegeheim in Anspruch zu nehmen, bedeutet eine große Veränderung. Dazu kommt eine große emotionale Komponente – verbunden mit Angst vor dem Neuen und Trauer über den Verlust der Selbständigkeit. Manchmal muss die gewohnte Umgebung aufgegeben werden. Oft reichen die vorhandenen finanziellen Mittel nicht aus, um dauerhaft die Pflege zu Hause oder den Platz im Pflegeheim zu finanzieren. An diesem Punkt stellen sich Fragen über die Pflegefinanzierung und Pflegeunterstützung.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Leistungen der Pflegekasse und die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung im Pflegefall vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Häufige Ablehnung oder niedrige Einstufung: Etwa ein Viertel aller Pflegegradanträge wird von den Pflegekassen zu niedrig eingestuft oder gänzlich abgelehnt. Dies beeinträchtigt Ihren Anspruch auf notwendige Leistungen.
- Widerspruchsrecht nutzen: Als gesetzlich Versicherter haben Sie das Recht, innerhalb von einem Monat nach Erhalt des Bescheides Widerspruch einzulegen. Dies bietet die Chance, eine angemessene Einstufung zu erreichen.
- Bedeutung des Gutachtens: Die Begründung Ihres Widerspruchs sollte sich auf das Gutachten der Pflegekasse stützen, da dieses die Grundlage der Entscheidung ist.
- Erfolgsaussichten bei Widersprüchen: Viele Widersprüche führen zu einer höheren Einstufung, da die ursprüngliche Beurteilung durch die Pflegekasse oft nachjustiert wird.
- Letzte Instanz – Sozialgericht: Sollte der Widerspruch keinen Erfolg haben, besteht die Möglichkeit, innerhalb von vier Wochen nach dem Widerspruchserlass eine Klage beim Sozialgericht einzureichen, um Ihren Anspruch durchzusetzen.
Clara Pflegebox
Die Clara Pflegebox von ClaraVital erleichtert Ihren Pflegealltag. Sie bietet individuell angepasste Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro pro Monat. Die Box kann monatlich neu zusammengestellt oder bei Bedarf abbestellt werden.
Leistungen der häuslichen Pflege und ihre Kosten
Zu den Leistungen, die im Rahmen der Pflege zu Hause möglich sind, gehören:
- (pflegerische) Grundversorgung
- hauswirtschaftliche Versorgung
- Seniorenbetreuung
- Verhinderungspflege (ermöglicht pflegenden Angehörigen auch eine Erholung)
- Die Leistungen der Pflegekasse decken jedoch die Kosten einer Tagespflege oder Nachtpflege nicht komplett ab.
- Die teilstationäre Pflege umfasst aber den Transport des pflegebedürftigen Menschen zu einer Pflegeeinrichtung und zurück.
Bei der ambulanten Pflege hängen die Kosten stark vom Grad der noch vorhandenen Selbständigkeit ab. Sie variieren somit enorm.
Kosten in der stationären Pflege: Eigenanteil und finanzielle Belastung
Die durchschnittlichen Kosten eines stationären Vollpflegeplatzes in einem Pflegeheim liegen bei 3500 bis 4500 Euro im Monat. Je nach Pflegegrad verbleibt nach Abzug des gezahlten Pflegegeldes ein Eigenanteil von durchschnittlich 2500 Euro, den der Pflegebedürftige selbst tragen muss. Diese erhebliche Summe können die Wenigsten langfristig durch ihre eigene Rente oder vorhandenes Vermögen finanzieren.
Die Kosten eines Pflegeplatzes in der stationären Pflege in einem Pflegeheim bestehen aus mehreren Posten.
Dazu gehören:
- die eigentlichen Pflegekosten
- Ausbildungskosten
- Investitionskosten (des Betreibers für die Instandhaltung des Gebäudes z. B.)
- Kosten für die Unterkunft und Verpflegung
Die Kosten für die letzten beiden Punkte muss der Pflegebedürftige grundsätzlich selbst bezahlen. Prinzipiell ist erst einmal die Pflegeversicherung, in die alle Krankenversicherten einzahlen, für die Pflegefinanzierung zuständig. Allerdings sind die Pflegekosten mittlerweile höher als die Leistungen der Pflegeversicherung, sodass häufig und insbesondere im stationären Bereich eine Zuzahlung nötig ist. Das ist der sogenannte Eigenanteil. Dieser überschreitet häufig die monatliche Miete des Pflegebedürftigen.
Ratgeber: Plötzlicher Pflegefall – was ist jetzt zu tun?
Erfahren Sie mehr über den Umgang mit einem plötzlichen Pflegefall, von der Erfassung des Pflegebedarfs bis zur Organisation des Pflegealltags.
Pflegegrade und die finanzielle Unterstützung der Pflegekasse
Ein Pflegegrad legt über bestimmte Kriterien die Schwere einer vorhandenen Pflegebedürftigkeit fest. Die Einteilung erfolgt in Graden von 1 bis 5, wobei 1 die geringste Stufe ist. Je höher der Pflegegrad, desto hilfsbedürftiger und pflegebedürftiger ist der Mensch mit Pflegebedarf. Umso mehr Geld steuert die Pflegekasse zur Pflege bei. In die Pflegekasse zahlt jeder Krankenversicherte ein.
Das Geld der Pflegekasse nennt sich Pflegegeld. Die Höhe des gezahlten Pflegegeldes ist abhängig davon, ob der zu Pflegende zu Hause oder stationär gepflegt wird. Bei einem Aufenthalt in einem Pflegeheim sind die übernommenen Kosten am höchsten.
Sie liegen aktuell bei:
- Pflegegrad 1: 125 Euro
- Pflegegrad 2: 770 Euro
- Pflegegrad 3: 1.262 Euro
- Pflegegrad 4: 1.775 Euro
- Pflegegrad 5: 2.005 Euro
Wenn der Pflegebedürftige weiter zu Hause leben kann und ein Angehöriger diesen versorgt, zahlt die Pflegekasse das Pflegegeld für die Pflegeperson. Dies sind zum Beispiel die Ehefrau oder der Ehemann, Freunde oder Familienangehörige. Die Höhe des gezahlten Geldes ist auch hier vom Pflegegrad abhängig. Dieser muss mindestens Pflegegrad 2 betragen. Bei Pflegegrad 1 gibt es eine solche Zahlung nicht.
Die gezahlte monatliche Leistung liegt aktuell bei:
- Pflegegrad 2: 332 Euro
- Pflegegrad 3: 573 Euro
- Pflegegrad 4: 765 Euro
- Pflegegrad 5: 947 Euro
Bei einem Pflegegrad von 1 besteht kein Anspruch auf diese Leistung, es wird allerdings ein sogenannter Entlastungsbeitrag von 125 Euro im Monat gezahlt.
Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes
Wenn ein ambulanter Pflegedienst die tägliche Versorgung (mit)übernehmen soll, gibt es auch dafür Zahlungen der Pflegekasse. Diese nennen sich Pflegesachleistungen, deren Abrechnung direkt beim Pflegedienst stattfindet.
Auch in diesem Fall ist die Höhe der gezahlten Leistungen vom Pflegegrad abhängig und liegt monatlich aktuell bei:
- Pflegegrad 2: 761 Euro
- Pflegegrad 3: 1432 Euro
- Pflegegrad 4: 1778 Euro
- Pflegegrad 5: 2200 Euro
Ergibt sich eine Differenz bzw. werden die Summen der Pflegesachleistungen nicht komplett genutzt, erhalten Pflegebedürftige trotzdem das anteilige Pflegegeld. Die Pflege zu Hause ist mit Kostenübernahme häufig gut finanzierbar und ermöglicht Menschen mit Pflegebedarf, weiter im gewohnten Umfeld zu leben.
Finanzielle Aspekte der Pflegekosten: Eigenbeteiligung, Schonvermögen und Unterhaltspflichten
Bei der Inanspruchnahme einer Pflege ist es relevant, ob der zu Pflegende die Kosten nach Abzug des Geldes aus der Pflegeversicherung durch seine eigene Rente selbst tragen kann. Wenn diese z. B. bei 1500 Euro im Monat liegen, muss für die Differenz das eigene Vermögen genutzt werden. Sind 30.000 Euro in eigenen finanziellen Vorsorgen vorhanden und die Kosten des Heimplatzes liegen bei 3000 Euro im Monat, könnte dieses Geld die Differenz für 10 Monaten im Pflegeheim bezahlen. Ein Schonvermögen von 20.000 Euro bleibt dem Ehepartner erhalten.
Ebenso spielt der Verdienst bzw. die Rente des Ehepartners eine Rolle, um im Rahmen des Ehegattenunterhalts die Finanzierung der Pflege sicherzustellen. Hier kann es sein, dass der weiter zu Hause lebende Ehepartner nicht mehr die Mittel für seinen eigenen Lebensunterhalt hat. In einem BGH-Beschluss von 2016 wird ein Selbstbehalt von 1000 Euro im Monat zugestanden. Wenn hiervon z. B. noch Haus, Auto, Versicherungen, Kredite zu bezahlen sind, kann dies schon zu sehr hohen Einschränkungen führen.
Manchmal wird es notwendig, Immobilien zu veräußern, um die Pflegekosten zu tragen. Selbst bewohntes Wohneigentum ist davor geschützt, soweit die Wohnfläche angemessen ist. Die Angemessenheit beurteilt sich nach dem Einzelfall und hängt beispielsweise von der Zahl der Bewohner und dem individuellen Wohnbedarf ab. Die Möglichkeiten der Verwertung sind vielfältig. So kann zum Beispiel ein Pfand- oder Grundpfandrecht bestellt werden.
Pflegewohngeld und Wohngeld für Heimbewohner
In den Bundesländern Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen sowie Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Besonderheit, dass bei zu niedrigem Einkommen/Vermögen ein Anteil der Investitionskosten für Pflegeheime als sog. Pflegewohngeld gezahlt wird. Den Antrag auf Pflegewohngeld müssen Pflegebedürftige jedes Jahr neu stellen.
Zusätzlich können Heimbewohner, bei denen nicht das Sozialamt den Heimplatz zahlt, normales Wohngeld beantragen. Dadurch erreichen Sie eine Entlastung der Beiträge. Diesen Antrag müssen Sie in Ihrer lokalen Wohngeldbehörde stellen.
Kostenlose Pflegekurse
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie durch unsere Pflegekurse die nötigen Fähigkeiten erlangen, um Ihre Liebsten optimal zu Hause zu betreuen.
Pflegebedürftigkeit ist nicht das Ende des Lebens. Sie ist ein Schritt in eine neue Lebenswirklichkeit, die sich durch qualitativ hochwertige Produkte und Hilfsmittel weiterhin sehr lebensbejahend und erfüllend gestalten lässt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pflegefinanzierung und Pflegeunterstützung
Im Falle einer Pflegebedürftigkeit sollten Sie sich umfassend beraten lassen. Zunächst sollten Sie prüfen, ob ein Pflegegerad schon anerkannt wurde und ob dieser noch aktuell ist. Das ist deshalb wichtig, damit Sie das korrekte Pflegegeld bzw. korrekte Pflegesachleistungen aus der Pflegekasse erhalten. Die Kostenübernahme, ob teilweise oder vollständig, läuft normalerweise automatisch nach Genehmigung des Antrags dauerhaft ohne erneute Antragsstellung.
Danach muss die Rente des Pflegebedürftigen in die Finanzierung der Pflege miteinfließen und dann ggf. das eigene Vermögen. Wenn dieses bis auf einen Schonbetrag aufgebraucht ist, sollten Sie einen Antrag auf Zahlung über die Sozialhilfe stellen (Hilfe zur Pflege). Das muss möglichst zeitig geschehen, da sich Bearbeitungen sowie Zahlungen auch verzögern können und nicht rückwirkend erfolgen.
Den Beitrag zur Pflegeversicherung übernehmen Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte. Seit dem 01.07.2023 beträgt er 3,4 Prozent des Bruttoeinkommens bei Arbeitnehmern mit Kindern und 4 Prozent bei Kinderlosen . Darin ist ein Zuschlag von 0,6 Prozent enthalten. Diese Beiträge gelten auch für Rentner.
Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung ist somit abhängig vom Einkommen. Auch Mitglieder der privaten Krankenversicherungen müssen diesen tragen. Es handelt sich um eine Pflichtversicherung für alle krankenversicherten Personen in Deutschland.
Nicht bloß um sein eigenes Vermögen im Falle einer Pflegebedürftigkeit zu sichern, sondern auch um für den Lebenspartner im Fall der Fälle den Lebensstandard zu erhalten, macht der (frühzeitige) Abschluss einer Pflegeversicherung Sinn. In diese zahlt man in jüngerem Lebensalter einen monatlichen Betrag ein, welcher dann später zu einer vollständigen Übernahme der Pflegekosten z. B. in einem Pflegeheim führt. Das eigene Vermögen, die eigene Rente oder auch das Einkommen des Lebenspartners bleiben damit unberührt. Somit ist langfristig für die Finanzierung des Heimplatzes gesorgt.
Der Nachteil liegt in den hohen Kosten, die im Vorfeld für diese Versicherung entstehen. Ein Ehepaar Mitte 40 müsste monatlich etwa 200 Euro für beide Partner zahlen. Wenn zum Beispiel die Pflegebedürftigkeit eines Partners mit 70 Jahren eintritt, hätten beide zusammen bereits eine Summe von 60.000 Euro eingezahlt.
Je eher eine Pflegebedürftigkeit eintritt, desto eher rechnet sich diese Versicherung. Wenn beide bis ins hohe Alter selbständig fit und mobil bleiben, ist das Geld verloren. Es wird eher empfohlen, das Risiko einzugehen und erst ab Mitte 50 über den Abschluss einer privaten Pflegeversicherung nachzudenken. Ab diesem Alter ist die langfristige Anlage nicht ganz so teuer. Gleichzeitig steigt das Risiko, dass die Versicherung in Anspruch genommen werden muss, mit jedem Jahr weiter an.
Sobald ein Pflegegrad vorhanden ist, könnten Pflegebedürftige Zuschüsse von bis zu 4000 Euro (für sog. wohnumfeldverbessernde Maßnahmen) für den Umbau der Wohnung/des Hauses für die Verbesserung der Pflege geltend machen. Dies gilt auch bereits (anders als bei vielen hier beschriebenen Leistungen) ab Pflegegrad 1. Diese Zuschüsse sind zweckgebunden und werden vor der Genehmigung genau überprüft.
Erster Ansprechpartner ist die Pflegekasse, die im Falle einer Pflegebedürftigkeit und eines Pflegegrades ab Pflegegrad 2 Leistungen für die Pflege zu Hause oder im Heim bereitstellt. Wenn weder Pflegebedürftige noch Angehörige die Pflegekosten bezahlen können, müssen sie Hilfe zur Pflege als Sozialleistung beim Sozialamt beantragen.
Das Sozialamt übernimmt alle Kosten für eine grundlegende Pflegeversorgung. Den Antrag stellen Sie im Sozialamt.
Zur Beantragung benötigen Sie Belege über Einkommen, vorhandenes Vermögen, eine Bescheinigung des Pflegegrades und die Kostenrechnung der Pflege.
- BGH Beschluss vom 27.04.2016, Az. XII ZB 485/14
- Fachanweisung zu § 90 SGB XII – Einsatz des Vermögens (Hamburg)
- VdK: Wohngeld auch für Heimbewohner
- Verbraucherzentrale: Wohngeld gibt es auch für Pflegebedürftige
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Angehörigen-Entlastungsgesetz
- Wegweiser Demenz: Sozialhilfe nach SGB XII
- Verbraucherzentrale: Sozialhilfe - Wann sich das Sozialamt an Pflegekosten beteiligt
- Bundesgesundheitsministerium: Finanzierung der Pflegeversicherung
- Bundesgesundheitsministerium: Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen